Sojaextrakt mindert Symptome der Hautalterung

MÜNCHEN (sto). Der Alterungsprozeß beruhe sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf einem hormonellen Ungleichgewicht, das sich auch an der Haut bemerkbar macht, so der Dermatologe Professor Jan Simon aus Leipzig. Mit einem Sojaextrakt lassen sich die Symptome Hautalterung offenbar mindern.

Veröffentlicht:

Die Abnahme der Östrogene etwa bei Frauen nach der Menopause führe zu einem sinkenden Kollagengehalt, zu einer zunehmenden Ablagerung von Glykosaminoglykanen und zu einem abnehmenden Wassergehalt in der Haut, berichtete Simon bei der 19. Fortbildungswoche für Dermatologie in München.

Diese Kenntnisse über die Ursachen der intrinsischen Hautalterung hätten zur Entwicklung neuer Dermokosmetika geführt, die eine kontrollierte Freisetzung kosmetischer Wirkstoffe ermöglichten, so Professor Martina Kerscher bei einem Seminar des Unternehmens L´Oréal Vichy. Kerscher leitet den Studiengang "Kosmetik und Körperpflege" im Fachbereich Chemie der Universität Hamburg.

Bei menopausal bedingter Hautalterung habe sich Sojaextrakt in einer multizentrischen Studie, an der 234 Frauen teilnahmen, als wirksam erwiesen, berichtete Professor Christiane Bayerl von der Hautklinik der Universität Mannheim. Die Frauen waren im Mittel 56 Jahre alt. Die Studienteilnehmerinnen erhielten keine Hormonersatztherapie. Insgesamt zwölf Wochen lang wurde zweimal täglich Sojaextrakt (Novadiol®) auf das Gesicht, den Hals und auf einen Oberarm aufgetragen. Der andere Arm blieb zur Kontrolle unbehandelt.

Die Intensität der Hautfalten wurde mit Hilfe eines standardisierten Verfahrens (DensiScore®) ermittelt. Zudem beurteilten Dermatologen zu Beginn, nach vier und nach zwölf Wochen Trockenheit, Rauheit, Falten und Atonie der Haut. Bereits nach vier Wochen habe sich eine qualitative Verbesserung des Erscheinungsbildes der Haut gezeigt, berichtete Bayerl. Nach zwölf Wochen seien die Symptome der Hautalterung statistisch signifikant verringert worden. Die Selbstbeurteilung der Frauen habe die Effekte bestätigt, so Bayerl.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg