Synkopen-Check bei Kindern in wenigen Minuten

MÜNCHEN (gvg). Am Münchner Universitätsklinikum Großhadern können Kinder mit ungeklärten Synkopen künftig einer Blitzdiagnose unterzogen werden: Ein neues Gerät zeichnet Herzschlag für Herzschlag simultan EKG und Blutdruck auf und ermöglicht so eine erste Beurteilung der vegetativen Funktion innerhalb weniger Minuten.

Veröffentlicht:

"Interessant ist das Verfahren vor allem bei Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Verdacht auf neurokardiogene Synkopen besteht", sagte Professor Heinrich Netz von der Klinik für Pädiatrie in Großhadern im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung". Denn weil der Blutdruck über eine hochempfindliche Fingersonde im Rhythmus des Herzschlags gemessen werde, lasse sich der Effekt von minimalen Blutdruckschwankungen auf die Herzfrequenz der Kinder direkt beobachten. Ändert diese sich bei Blutdruckschwankungen nicht, dann könne das ein Hinweis auf eine Fehlfunktion der Barorezeptoren sein. Das komme zum Beispiel bei Kindern mit einem Diabetes mellitus vor, so Netz.

Doch auch eine kardiale Diagnostik ist mit dem "Task Force Monitor" genannten Gerät der österreichischen Firma CNSystems möglich: Die ebenfalls nicht-invasive Impedanzkardiografie erlaubt nämlich auch Aussagen über das Herzzeitvolumen und das Schlagvolumen.

"Wir werden jetzt mit Studien beginnen, in denen wir unter anderem Normwerte für unterschiedliche Altersklassen ermitteln wollen", hat Netz gesagt. Mittelfristig könne er sich gut vorstellen, das Gerät auch in Kinderarztpraxen oder sogar an Schulen für präventive Herz-Kreislauf-Checks einzusetzen: "Es tut nicht weh und dauert gar nicht lange".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg