Tetanus durch Arznei-Injektion im Urlaub

DÜSSELDORF (ug). Wie wichtig es ist, bei der reisemedizinischen Beratung auch den Tetanus-Schutz zu überprüfen, zeigt ein aktueller Fall aus den USA: Eine Frau hat sich in der Dominikanischen Republik mit Tetanus infiziert.

Veröffentlicht:

Seit Anfang Juni werde die ältere Patientin in einem New Yorker Krankenhaus wegen einer tiefen Gewebsinfektion einer Gesäßhälfte und eines generalisierten Tetanus behandelt, berichtet das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf ("Infodienst" 12, 2007, 5). Eine Woche vor Beginn der Symptome hatte sie im Hotel ein unbekanntes Schmerzmittel intramuskulär erhalten. Verwendet wurde ein Spritzenbesteck aus einer örtlichen Apotheke.

Reisende müssen unbedingt darauf hingewiesen werden, in den Tropen jegliche hautpenetrierenden Maßnahmen wie Akupunktur, Tätowierung oder Piercing zu unterlassen, so das CRM. Notwenige medizinische Eingriffe und Injektionen sollten nur in qualifizierten Einrichtungen erfolgen. Dazu sollten sich Reisende vor Ort bei einer Gewährsperson erkundigen. Zudem ist zu empfehlen, vor Reisen immer den Tetanus-Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg