WIRKSTOFFE IN DER HOMÖOPATHIE

Thuja occidentalis, der Lebensbaum

Veröffentlicht:

Der immergrüne Abendländische Lebensbaum, Thuja occidentalis, ist eine Nadelbaum-Art aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Die Thuja occidentalis ist in Ostkanada und den nordöstlichen USA mit einem Hauptverbreitungsgebiet rund um die Großen Seen heimisch. Dort gehört er zu den bedeutendsten Waldbaumarten.

In Europa wird er überall häufig angepflanzt, etwa als ganzjährig blickdichte Hecke. Die homöopathische Tinktur wird aus den würzig riechenden, frischen Zweigspitzen bereitet, die im Frühjahr vor der Blütezeit gesammelt werden.

Leitsymptome:

  • Chronische Erkältungen, Katarrhe mit gelblich grünen, dicken, eitrigen Absonderungen aus Nase, Ohr, Rachen, Vagina, Harnröhre
  • Warzen von fleischigem, auch blumenkohlartigem Aussehen, die bluten oder nässen können
  • Polypen, etwa in Nase, Uterus oder Dickdarm
  • Weiche, abblätternde oder spröde Nägel mit Dellen
  • Starkes Schwitzen an unbekleideten Stellen (Gesicht, Hals); Hautausschläge nur an bedeckten Körperstellen; fettige und unreine Haut
  • Verschlechterung der Beschwerden durch Kälte, Nässe, Nebel; Besserung durch Wärme, Bewegung und wenn Absonderungen in Gang kommen (etwa Schweiß, Schnupfen oder Ausfluss)

Bewährt bei: Polypen, Warzen, Nagelstörungen

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg