Tipps für den Sport bei Diabetes

Veröffentlicht:

LEIPZIG (sir). Der 23-jährige Sprinter Daniel Schnelting ist seit 18 Jahren Typ-1-Diabetiker. Vom Fußball kam er zur Leichtathletik, heute läuft er 200 Meter in 20,53 Sekunden. Er ist mehrfacher Deutscher Meister und Goldmedaillengewinner. Bei der Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7" gab der Leistungssportler Tipps für Diabetiker.

"Meine Blutzuckerwerte sind gut, wenn ich viel Sport treibe, und das zeigt sich dann auch am HbA1c", freute er sich. "Jeder sollte seinen Lieblingssport finden, der ihm Spaß macht", meinte er. "Am besten geht das mit Gleichgesinnten: das motiviert, und wenn eine Hypoglykämie auftritt, ist man nicht allein." Wichtig sei es, Körpersignale richtig zu deuten, so Schnelting. "Ein Notfallset mit Traubenzucker, Banane oder Schokoriegel, Messgerät und Insulinpen sollte man dabei haben", so der Athlet. Zudem brauche man an Tagen mit sportlichen Aktivitäten meist ein paar Selbstmessungen mehr.

Professor Diethelm Tschöpe aus Bad Oeynhausen ergänzte: "Vor dem Training sollten Diabetiker sich ärztlich untersuchen lassen." Wer über 35 ist, für den ist ein Belastungs-EKG ratsam, denn es könnte bereits ein stummer Infarkt abgelaufen sein. Übertreiben sollte man nicht: Fünfmal wöchentlich 30 Minuten sind für Anfänger genug.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg