STADA Arzneimittel

Vit D3 und K2 kombiniert

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Mit EUNOVA® DuoProtect D3+K2 bringt STADA ein neues Kombiprodukt auf den Apothekenmarkt. Das Nahrungsergänzungsmittel vereine die Vitamine D3 und K2 in sinnvollem Verhältnis, so der Hersteller. Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Muskelfunktion bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Um das Potenzial von Vitamin D optimal zu unterstützen, sei Vitamin K2 hilfreich.

"Vitamin K2 unterstützt die positiven Effekte von Vitamin D3, indem es die durch D3 erhöhte Verfügbarkeit von Calcium durch spezielle Proteine für den Körper besser nutzbar macht", wird Professor Tilman Grune, Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Institutes für Ernährungsforschung, in einer Mitteilung des Herstellers zitiert. Vitamin K1 und K2 sind die natürlichen Vertreter der K-Vitamine. K1 in grünem Gemüse wirkt vor allem in der Leber (Stichwort Blutgerinnung). K2, auch Menachinon genannt, werde hauptsächlich von Bakterien der Darmflora gebildet, erinnert der Hersteller. Als Co-Faktor sei Vitamin K2 für die Aktivierung verschiedener Proteine wichtig, darunter Osteocalcin (Stichwort Knochenerhalt). K2 gibt es in mehreren Formen. Zu den bekanntesten gehört das MK7 (Menachinon 7; etwa in Natto, einem Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen) mit einer hohen Bioverfügbarkeit. Aus diesem Grund enthalte EUNOVA® DuoProtect K2 in seiner sehr gut verwertbaren Form MenaQ7, ein wissenschaftlich getestetes Vitamin K2 in 100% "all trans" Form, so der Hersteller. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg