Vorsorge kann weltweit Blindheit verhindern

Veröffentlicht:

BENSHEIM (eb). 80 Prozent der weltweit erblindeten Menschen müssten nicht blind sein, wenn man ihnen rechtzeitig geholfen hätte. Daher ist es das Ziel der weltweiten Kampagne "Vision 2020 - das Recht auf Augenlicht", bis zum Jahr 2020 alle zu vermeidende Blindheit zu überwinden.

Darauf weist die Christoffel-Blindenmission (CBM) als Mitinitiator des Aktionsprogramms hin. Vitamin-A-Mangel, Flussblindheit und Trachom sind Hauptursachen für die Erblindung von Menschen in Entwicklungsländern. Sie könnte durch einfache medikamentöse Maßnahmen verhindert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung