Was Chilis scharf macht, setzt auch Krebszellen zu

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (mut). Männer, die scharfe Chilis mögen, dürfen sich möglicherweise über ein verringertes Prostatakrebs-Risiko freuen.

In Kulturen mit menschlichen Prostatakrebszellen löste Capsaicin, die Substanz, die Chilis scharf macht, kontrollierten Zelltod aus und schraubte die PSA-Produktion zurück, berichten US-Forscher aus Los Angeles (Cancer Research, 66, 2006, 3222).

Und in Tierversuchen ließ Capsaicin Prostata-Tumoren schrumpfen. Die Forscher hatten Mäuse mit Prostatakrebs mit der Substanz oral behandelt und beobachtet, daß das Volumen der Tumoren um 80 Prozent zurückging.

Um, bezogen auf ihr Körpergewicht, eine vergleichbare Capsaicin-Dosis einzunehmen wie die Mäuse, müßten Männer dreimal pro Wochen 400 mg der Substanz schlucken oder dreimal die Woche drei bis acht Habañeras essen - die schärfsten Chilis, die es gibt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen