Jugendliche

Weniger Tabak - mehr E-Zigaretten

Veröffentlicht:

KÖLN. Immer weniger Jugendliche rauchen, aber immer mehr probieren E-Zigaretten. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai hin.

Nach einer aktuellen Studie haben 15 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen bereits E-Zigaretten und 21 Prozent E-Shishas konsumiert.

Laut BZgA wurden für die Erhebung von Mai bis Oktober 2014 insgesamt 7000 Zwölf- bis 25-Jährige befragt.

Demnach ist die Zahl der Tabakzigaretten rauchenden Zwölf- bis 17-Jährigen auf einem Tiefstand: 2001 waren es 27,5 Prozent, aktuell 9,7 Prozent. Der Anteil der Nie-Raucher in diesem Alter stieg auf über 75 Prozent.

Doch sei das zunehmende Testen von E-Zigaretten und E-Shishas Anlass zur Sorge, erklärte BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss. Bislang gilt der Jugendschutz nur für Tabakwaren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Lösungsansätze präsentiert

Smartphone-Nutzung bei Kindern: Verbote alleine reichen nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung