TIP

Zusatznahrung bei COPD kann aufs Rezept

Veröffentlicht:

Um die Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten mit verringerter oder geschwächter Muskelmasse zu verbessern, haben sich eine Ernährungsumstellung und gegebenenfalls Zusatznahrung sowie gezielte körperliche Aktivität bewährt.

Basis der Ernährungsempfehlungen sollte eine ausgewogene Mischkost mit viel Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren sein, rät Privatdozent Joachim Bargon aus Frankfurt am Main.

Wenn die Patienten trotz Ernährungsberatung ihr Gewicht nicht halten können, oder sich ihr Ernährungszustand nicht bessert, könne auch eine kohlenhydrat- oder fettreiche Zusatznahrung rezeptiert werden, denn die COPD sei eine konsumierende Erkrankung - auch wenn wenn einige Kassen bei der Anerkennung immer wieder Probleme machten.

Die Zusatznahrung sei allerdings kein Ersatz für eine Mahlzeit, sondern nur eine weitere Energiequelle!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen