Kooperation

Ärzte-Netz Ostsachsen jetzt als Praxisnetz zertifiziert

In Sachsen gibt es jetzt ein zweites von der KV zertifiziertes Praxisnetz, das Ärzte-Netz Ostsachsen. Die 2014 begonnene Arbeit trägt damit jetzt Früchte.

Veröffentlicht:

Niesky. Das Ärzte-Netz Ostsachsen mit Sitz in Niesky ist jetzt als Praxisnetz zertifiziert worden. Damit sei es das zweite zertifizierte Praxisnetz in Sachsen, teilte die KV Sachsen mit. Es kann nun von finanziellen Förderungen durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung profitieren. Dafür ist die Zertifizierung eine Voraussetzung.

„Praxisnetze tragen durch ihre sektorenverbindende Zusammenarbeit und die Umsetzung digitaler Innovationen nicht nur dazu bei, an vielen Stellen die wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung der Patienten zu verbessern“, sagte KV-Chef Dr. Klaus Heckemann. „Durch das kollegiale Miteinander entlasten sie darüber hinaus die einzelne Praxis und unterstützen dabei, Versorgungslücken zu schließen.“

Das Ärzte-Netz in Ostsachsen bestehe als Verbund von Haus- und Fachärzten seit 2014 in der Region rund um Görlitz und Bautzen mit aktuell knapp 30 Mitgliedspraxen. Es mache sich „seit Jahren“ durch „seinen engagierten Einsatz, die ärztliche Arbeit in der ländlichen Region Ostsachsens zu verbessern“, verdient.

Weiterbildungsverbund soll Nachwuchs heranführen

Der Zusammenschluss bemühe sich stark um den ärztlichen Nachwuchs durch den Weiterbildungsverbund Ostsachsen. Außerdem werde moderne Technik wie beispielsweise Videosprechstunden zwischen Arzt und Patient genutzt. Darüber hinaus arbeiteten die Ärzte eng zusammen und koordinierten praxisübergreifend die Behandlung von Patienten.

Bewährt habe sich hier eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit, die sich in gemeinsamen Fortbildungen und patientenbezogenen Fallkonferenzen zeige. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg