Angststörungen, Depressionen oder das Burn-out-Syndrom nehmen in der Arbeitswelt stetig zu. Psychische Krankheiten verursachen heute mittlerweile jeden achten Krankheitstag.
Die Eigenverantwortung der Patienten, die mit dem Wettbewerbsstärkungs-Gesetz (WSG) konkretisiert wurde, führt nicht zur Entsolidarisierung, sondern stärkt das Solidarprinzip.
Raus aus der Krise, hinein ins Wachstum: Die apoBank umwirbt jetzt Studenten und Angestellte. Auch mit dem Immobiliengeschäft wird wieder geliebäugelt. Für das vergangene Jahr soll es Dividende geben.
Der neue Gesundheitsbericht der AOK Plus zeigt: Psychische Leiden sind auf dem Vormarsch - vor allem die Zahl der behandelten Kinder wächst stark. Für die AOK Plus sind die Daten 'unfassbar'.
Anders als bisher vermutet, könnten schon vor 500.000 Jahren Menschen an Tuberkulose erkrankt sein. Darauf deuten Einkerbungen auf einem in der Türkei gefundenen Schädel hin.
Die Entlassung der renommierten Orthopädin und früheren DDR-Spitzensportlerin Professor Karin Büttner-Janz hat nach Angaben des Klinikkonzerns Vivantes nichts mit einer gleichgeschlechtlichen Beziehung der Ärztin im Unternehmen zu tun.
36 Stunden Non-Stop-Fußball für die Krebsforschung - so sieht das Konzept des Pharmahändlers Andrae-Noris Zahn AG (ANZAG) und des Fußball-Zweitligisten Eintracht Frankfurt aus.