Unter anderem die Versorgung von Fehlgeburten sieht der Berufsverband der Frauenärzte mit der abgesenkten Vergütung im modifizierten AOP-Katalog gefährdet.

© David Ebener / dpa / picture alliance

Ambulantes Operieren

Frauenärzte ächzen unter Kostendruck in ihren Praxen

Digitale Termintools stehen bei Patienten hoch im Kurs. Sie versprechen sich davon mehr Flexibilität und eine schnellere Erreichbarkeit ihrer Ärzte.

© Jochen Tack

Digital Health Report:

Ärzte sehen bei der Digitalisierung noch Luft nach oben

Abrechnung

Neue EBM-Ziffer zur Bescheinigung einer Begleitperson

Dr. Antje Höning von der „Rheinischen Post“ im Gespräch mit KBV-Chef Dr. Andreas Gassen und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (v.l.n.r.).

© Ilse Schlingensiepen

Diskussionsveranstaltung

NRW-Gesundheitsminister Laumann sieht telefonische AU kritisch

Psychotherapie per Video: „Alle großen Störungsbilder sind auch in Bezug auf die Videobehandlung mittlerweile gut untersucht“, sagte Bernhard Backes, Therapeutischer Leiter des Programms „MindDoc“.

© AnnaStills / stock.adobe.com

Psychotherapeutische Versorgung

Videosprechstunde: Was bleibt von der 30-Prozent-Regel?

Kinderalltag in der Pandemie: Unterricht in der Küche.

© ???? ???????? / stock.adobe.com

Psychische Erkrankungen bei Kindern

Munz: „Kindern fällt es schwer, in den normalen Alltag zurückzukehren“

Ärger um Terminvermittlungen sind nur ein Symptom

© Michaela Illian

Kommentar zum Zusammenspiel von Haus- und Fachärzten

Ärger um Terminvermittlungen sind nur ein Symptom

Aggressionen im Wartezimmer? MFA und Ärzte sollten für potenzielle Warnzeichen sensibilisiert sein, um frühzeitig deeskalieren zu können (Symbolbild mit Fotomodell).

© AaronAmat / Getty Images / iStock

Tipps zur Gewaltprävention in Arztpraxen

Deeskalation in der Praxis: Ein Hauptkommissar gibt Praxisteams Tipps

Küss’ die Hand, gnädige Frau: So galant wie im Fernsehfilm „Prinzessin Maleen“ muss es in der Arztpraxis nicht zugehen.

© Tobias Hase / dpa / picture alliance

Interview mit Kniggeberaterin

Knigge in der Arztpraxis: Welche Umgangsformen sind geboten?