Per kontrastmittelverstärkter Sonografie lassen sich heute mikroskopisch kleine Gefäße darstellen, zum Beispiel im Gehirn von Früh- und Neugeborenen. KI hat das Potenzial, die Diagnostik zu beschleunigen.
Ab 1. Juli greift für stationäre und ambulante Pflegereinrichtungen die verpflichtende Anbindung an die TI. Doch nur ein kleiner Teil hat schon einen SMC-B Ausweis. Es fehlt an Schulungen und Service.
Computerbasierte Systeme zur Unterstützung diagnostischer Entscheidungen sollen helfen, Diagnosefehler zu vermeiden. Wie gut das im ambulanten notfallmedizinischen Umfeld funktioniert, ist in einer Studie untersucht worden.
Jede zehnte Praxis ist laut BSI schon von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen gewesen. Wie sich Praxisinhaber schützen, ist in der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV geregelt. An der Umsetzung hapert es jedoch.