Für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur zwingend: der Konnektor. Aber müssen die Geräte nun wirklich ausgetauscht werden? Die KBV hegt Zweifel. (Symbolbild)

© RISE

Telematikinfrastruktur

KBV lehnt Schiedsspruch zu Konnektortausch ab

Digitalisierung

Telemedizin braucht klare Zuständigkeit

In der Hausarztpraxis von Dr. Jan Anastassis Skuras misst Schwester Andrea Fritsch bei Patient Reiner Künzel den Blutdruck.

© Praxis Skuras

NRW-Kongress Telemedizin

Telemonitoring: „Der Hausarzt in der Hosentasche“

TI-Begehren: Eine knifflige Frage

© Till Schlünz

Kommentar

TI-Begehren: Eine knifflige Frage

Kein Zutritt ohne Chipkarte? In den kommenden Wochen könnte der ein oder andere Patient schon mal ohne gültige eGK dastehen.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Lieferengpass und eGK

Chipmangel gefährdet Krankenversicherungsnachweis

Ein sicherer Onlinezugang ist das A und O der Telematikinfrastruktur. Um die Finanzierung der nötigen Hardware entbrennt immer wieder Streit.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

Update

Telematikinfrastruktur

Schiedsspruch: Praxen erhalten 2300 Euro für neuen Konnektor

Anruf zur Hotline? Nicht in allen Praxen ist der Start der eAU reibungslos verlaufen, aber die eAU-Zahlen sind seit Juli drastisch gestiegen.

© gzorgz / Getty Images / iStock

Krankschreibung

eAU: gematik zufrieden, aber nicht überall geht es reibungslos

Baustelle IT-Systeme: Krankenhäuser und Öffentlicher Gesundheitsdienst haben nach wie vor Verbindungsprobleme.

© steschum / stock.adobe.com

Update

Digitale Datenmeldung

Kliniken: DEMIS-Anschlüsse hängen an Kapazitäten der Software-Industrie

Franziska Leuschel, Notärztin am Arbeitsplatz Telenotfallmedizin, spricht während eines Einsatzes mit einem Notfallsanitäter in der Rettungsleitstelle der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar.

© Swen Pförtner / dpa / picture alliance

Notfalleinsatz

Positive Bilanz nach über einem Jahr Tele-Notarzt in Goslar