Hart gegen sich selbst, vor allem aber auch gegenüber seinen Kollegen: Emil von Behring, der erste Medizinnobelpreisträger, war nicht nur ein Genie, sondern auch ein hart kalkulierender Geschäftsmann.
Zwei Jahre nach dem GAU in Fukushima ist Japan dabei, ganze Landstriche von den radioaktiven Strahlen zu befreien. Die ersten Bewohner dürfen zurück. Kritiker finden das verantwortungslos.
Japan am 11. März 2011: Ein Mega-Erdbeben und ein Jahrhundert-Tsunami sorgen für Verwüstungen. Die Bewohner der Insel Izushima müssen evakuiert werden - und nur wenige kehren zurück. Ihre medizinische Versorgung gestaltet sich seitdem schwierig: Doch Dr. Mitsuru Saito und sein Team geben ihr Bestes.
Die Nuklearkatastrophe von Fukushima vor zwei Jahren hob Japan anscheinend nicht nur tektonisch aus den Fugen. Wurde 2012 der Atomausstieg proklamiert, ist Kernenergie heute wieder hoffähig - auch bei atomkritischen japanischen Ärzten.
Er wollte weg von der Op-Routine als Neurochirurg und ging an das Krankenhaus in Onagawa, um als Allgemeinarzt zu arbeiten. Doch die Dreifachkatastrophe von Nordjapan am 11. März 2011 veränderte das Leben von Dr. Mitsuru Saito.
Vor 15 Jahren gründet eine Marketingfachfrau eine Internetplattform nur für Frauen: webgrrls.de. Seitdem hat sich in der Welt des Internets viel getan - und auch die Grrls halten Schritt mit der digitalen Entwicklung.