Quo vadis, Japan

Fukushima ist "out", Atomkraft wieder "in"

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima vor zwei Jahren hob Japan anscheinend nicht nur tektonisch aus den Fugen. Wurde 2012 der Atomausstieg proklamiert, ist Kernenergie heute wieder hoffähig - auch bei atomkritischen japanischen Ärzten.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
2011 demonstrierten besorgte Mütter aus Fukushima in Tokio gegen Atomkraftwerke in Japan. Heute hält sich der Protest in Grenzen.

2011 demonstrierten besorgte Mütter aus Fukushima in Tokio gegen Atomkraftwerke in Japan. Heute hält sich der Protest in Grenzen.

© AFLO / imago

Pünktlich zum heutigen zweiten Jahrestag der Dreifachkatastrophe von Tohoku in Nordostjapan mit dem Megabeben der Stärke 9,0, dem anschließenden Jahrhundert-Tsunami und nicht zuletzt der atomaren Katastrophe im Zuge der Havarie des Atomkraftwerkes Fukushima Daiichi flammt die Debatte um die Folgen der radioaktiven Strahlung für die betroffene Bevölkerung wieder auf. So wirft zum Beispiel Greenpeace der Weltgesundheitsorganisation vor, die Gefahren für die Einwohner in der Region rund um Fukushima zu verharmlosen.

Auch die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) hat ihren Bericht zu den gesundheitlichen Folgen von "Fukushima" in der vergangenen Woche vorgelegt und auf die aus ihrer Sicht zu erwartende Entwicklung bei Krebserkrankungen in der Region rund um den Meiler hingewiesen. Deutschland und die restliche - westliche - Welt sind also erfolgreich resensibilisiert worden für die Risiken der Atomenergie. Und was passiert in Japan?

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen