Flüchtlinge

Nur winzige Chance auf Psychotherapie

Forscher: Jugendliche sollten kein positives Raucherbild vermittelt bekommen, dann fangen sie meist gar nicht erst zu rauchen an.

© Wolfram Steinberg / picture alliance

"Junge, du sollst nicht rauchen"

Ist ein totales Tabakwerbeverbot die richtige Lösung?

Auszeichnung

Telemedizinpreis 2016 für zwei Projekte

Ärzte haben viel zur Flüchtlingsversorgung beigetragen.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Flüchtlingsversorgung

Ärzte haben entschieden geholfen

Mit Farben zu arbeiten ist eine der Tätigkeiten, die demente und gesunde Menschen in einer baden-württembergischen Werkstatt zusammen machen.

© fotogestoeber / fotolia.com

"Männerschuppen"

Gesunde und Demente tüfteln zusammen

Die Pest hat in Europa an Schrecken verloren: Nur Mahnmale und Karnevalsmasken erinnern an die Krankheit, vor der sich Ärzte mit ähnlichen Masken zu schützten versuchten. Doch kann sie zurückkommen?

© ruslan_100/fotolia.com

Die Pest in der Kultur

"Mir schaut der Tod zu beyden Augen aus"

Hilfe unterlassen

Polizei ermittelt

„Choosing wisely“: Mit seiner Parodie von Pharrell Williams Song „Happy“ will Professor James McCormack ein breites Bewusstsein schaffen.

© Screenshot Youtube

Kampf gegen Polypharmazie

Weniger ist meistens mehr

Lisbeth Carlé auf ihrer "letzten Reise".

© Thomas Carlé

Lisbeths letzte Reise

Vater, Mutter und das Ende des Lebens

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

Gewalt in der Notaufnahme

Wenn Patienten pöbeln und prügeln

Therapie

Ärzte werden Robotern vorgezogen

Parkinson-Kranken kann Karate-Training helfen.

© Tom-Hanisch / fotolia.com

Therapie

Mit Tanz und Karate gegen Parkinson

Schlaf ist schon in jungen Jahren wichtig.

© JenkoAtaman / fotolia.com

Erholsam oder alptraumhaft?

So schlafen die Deutschen

Preis

Forschung zu Hirntumoren bei Kindern ausgezeichnet