Fünfeinhalb Jahre nach dem Tod ihrer Tochter setzen sich die Eltern gegen Facebook durch: Als Erben bekommen sie Einblick in das Nutzerkonto des Mädchens.
Die thailändischen Fußballjungs sind nach ihrer Höhlenrettung in guter körperlicher Verfassung. Dennoch bleiben die Geretteten vorerst im Krankenhaus. Aber glaubt man ihren Ärzten, werden sie schon bald wieder kicken können.
Bei ihrer Geburt wogen die Sechslinge aus Berlin gerade einmal 800 bis 900 Gramm. Jetzt werden sie zehn Jahre alt ? die Herausforderungen sind nicht geringer geworden.
Nicht in allen Bundesländern steht das Thema Organspende auf dem Lehrplan. Stefan Düll vom Deutschen Philologenverband sagt: Immer wieder bringen Schüler es von selbst auf die Agenda.
Jugendliche und junge Erwachsene halten sich beim Thema Organspende für eher schlecht informiert. Trotzdem sind sie dafür wesentlich aufgeschlossener als Ältere.
Völlige Dunkelheit — und die Todesangst immer mit im Raum: Beim Höhlendrama haben zwölf Jugendfußballer und ihr Trainer eine extreme Grenzerfahrung erlebt. Was sich in ihrer Psyche wohl abspielt und wie sie nach einer Rettung versorgt werden, erklärt ein Kinder- und Jugendpsychiater.
Das Schweizer Unternehmen Roelli Roelli hat einen Cannabis-Kaugummi entwickelt, der nach eigener Aussage 'nicht berauscht und trotzdem wirkt'. Seit Wochenbeginn wird der 'Swiss Cannabis Gum' in Apotheken, Drogerien sowie online angeboten.
An den Tierhochschulen studieren fast nur Frauen ? und die wollen sich meist um Haustiere und nicht um Rinder und Schweine kümmern. Nutztierpraxen versuchen viel, um Absolventen aufs Land zu locken.
Erst kürzlich wurde ein Bottroper Apotheker wegen des Panschens von Krebsmitteln verurteilt, nun droht ein neuer Zyto-Skandal: Aus griechischen Kliniken entwendete Medikamente sollen unter Beteiligung eines deutschen Pharmaunternehmens weiterverkauft worden sein.