Wie können wir in unserem Arbeitsleben die Demokratie verteidigen? Diese Frage brennt vielen Mitgliedern des Marburger Bundes unter den Nägeln. Sie fordern, konkret im Alltag gegen Antidemokraten vorzugehen.
Die Medizinerin und Volkswirtin Charlotte Lütke Daldrup soll bei der Alexianer GmbH die medizinischen Angebote des konfessionellen Trägers koordinieren und vernetzen.
Der Chef der Bundesärztekammer Reinhardt fordert ein Gesetz zur Suizidprävention noch in dieser Legislaturperiode. Die Stiftung Depressionshilfe mahnt, psychische Erkrankungen stärker in den Blick zu nehmen.
Der Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst endet voraussichtlich 2026. Der Bundesverband der Amtsärzte fordert weitere finanzielle Förderungen und einen arztspezifischen Tarifvertrag.
Der Bundesgesundheitsminister will die weiterhin hohe Zahl an Suiziden senken. Jetzt kündigte er als ersten Schritt eine Strategie zur Suizidprävention an.
Erleichterung für Mediziner im US-Bundesstaat Arizona: Der Senat hat ein Gesetz aus Bürgerkriegszeiten aufgehoben, das drakonische Strafen für Schwangerschaftsabbrüche vorsieht. Ein Überblick, worum es geht.
Knapp 90 Prozent aller Rücken-Operationen sind laut einer Studie der Techniker Krankenkasse unnötig. Schonendere Behandlungsverfahren würden es oftmals auch tun.