WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus begrüßt, dass die Verhandlungen zum Pandemieabkommen weitergehen sollen. (Archivbild)

© SALVATORE DI NOLFI / KEYSTONE / picture alliance / dpa

Weltgesundheitsorganisation

Zunächst kein Durchbruch bei Pandemieabkommen der WHO

Die Pflegenden stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit am 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Tag der Pflegenden am 12. Mai

Pflegelobby lobt Kompetenzgesetz und sorgt sich um Finanzierung

Wo werden Anopheles-Mücken in Zukunft gute Bedingungen für ihre Larven finden? Die Verbreitungsregionen werden sich wohl verändern. (Symbolbild)

© Ingenious Buddy / stock.adobe.com

Studie aus Großbritannien

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf künftige Malaria-Gebiete?

Zur Kontrolle kommen momentan mehr Schwangere in die Uniklinik Tübingen (Symbolfoto).

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Im Südwesten „Infektionswelle ungewöhnlich stark“

Mehr Ringelröteln-Fälle in der Region Tübingen und in Rheinland-Pfalz

Das Klinikum Chemnitz will zusammen mit den anderen Krankenhäusern eine Gesundheitsregion aufbauen. Fördern soll das Projekt das Land Sachsen.

© Hendrik Schmidt / dpa / picture alliance

Leistungen neu verteilen

19 Kliniken beteiligt: Gesundheitsregion Südwestsachsen will es Berlin zeigen

Lehrerin Petra Susanne Wiedemann mit ihren brasilianischen Schülern beim Fachsprachenunterricht.

© Helios Kliniken

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

Der rheinland-pfälzische Kammerpräsident Günther Matheis begrüßte die Gäste zum 128. Deutschen Ärztetag in Mainz.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

„Müssen Farbe bekennen“

Rheinland-pfälzischer Kammerchef Matheis appelliert: Demokratie verteidigen!

Depressive Stimmung bei einer Schülerin? Gemeinsam wollen die „DreifürEins“-Projektpartner eine gesunde Entwicklung und Teilhabe an Bildung bei den Schülerinnen und Schülern vor Ort fördern, die in die bestehenden Behandlungsstrukturen nicht hineinfinden und keine adäquate Hilfe erhalten.

© kenchiro168 / stock.adobe.com

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

„DreifürEins“: Anschlussfinanzierung für Innovationsfondsprojekt gesichert

Professor Norbert Schmacke

© Linus Klose Photography

Kurzporträt

Norbert Schmacke: Kämpfer für die evidenzbasierte Medizin

Die Palliativversorgung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Aachener Hospizgespräch

Die Palliativversorgung lebt vom Miteinander von Medizin und Pflege

Haltung und ein klarer ethischer Kompass

© privat

Kommentar

Haltung und ein klarer ethischer Kompass

Mensch hinter einem Zaun mit der Aufschrift "Asyl" auf seiner Hand.

© Matthias Stolt / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Rechtsruck in Deutschland: Wenn Menschenrechte nichts mehr gelten

Die Vorsitzende der KBV-Vertreterversammlung Dr. Petra Reis-Berkowicz

© Rolf Schulten

KBV-VV

Dr. Petra Reis-Berkowicz: „Das grenzt an Ignoranz der Versorgungsrealität“

Die kleinlichen Auseinandersetzungen – auch in der Berufspolitik – bestärken die Demokratieverächter. Dabei wäre es wichtig,denokratische Politiker zu stärken.

© picture alliance / CHROMORANGE / Michael Bihlmayer

Gastbeitrag

Die Demokratie ist in Gefahr: Empört Euch, Kollegen!

Deutschland-Flagge mit Saarland-Wappen

© Ahmed / stock.adobe.com

Wahl am 13. Mai

Streit wird in der Ärztekammer Saarland selten honoriert

Alarmstufe rot in der Notaufnahme

© privat

Kommentar zu Gewalt gegen Ärzten

Alarmstufe rot in der Notaufnahme

Ein Abbild vom  jungen portugiesische Bischof  Pedro Julião.

© The Picture Art Collection / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Blick in die Geschichte

Johann XXI.: Der einzige Arzt im Papstamt