Impfen ohne Priorisierung: Wird die Verantwortung so auf die Hausärzte abgewälzt? Oder kommt eher das Arzt-Patientenverhältnis positiv zum Tragen? Die Sicht der Hausärzte erklärt Bayerns Hausärzteverbandschef Dr. Markus Beier.
Nicht erst seit KLUG und Health For Future ist der Klimawandel auch ein ärztliches Thema. In diesem „EvidenzUpdate“ überlegen Alina Herrmann und Martin Scherer, was Ärzte tun können.
Ab in den Urlaub – dank AstraZeneca: Mit einer Corona-Impfaktion spaltet die KV Hessen die Ärzte. KV-Chef Frank Dastych erklärt, wie die Aktion funktioniert und wieso ein kurzes Intervall zwischen den beiden Dosen gut sein kann.
In den USA und in Kanada ist bereits ein COVID-19-Impfstoff für Kinder ab 12 zugelassen. In Europa entscheidet die EMA im Juni darüber. Wie sehen Kinderärzte derzeit Nutzen und Risiken einer solchen Impfung? Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Dr. Thomas Fischbach Stellung.
Smartwatches scheinen zu medizinischen Alleskönnern mit EKG-Aufzeichnung bis Schlafüberwachung zu werden. Doch lassen sich damit Notfälle wie Schlaganfälle vermeiden? Über den aktuellen Stand berichtet der Kardiologe Professor Peter Radke im „ÄrzteTag“-Podcast.