Chipkarten mit Nahfeld-Kommunikation gibt es jetzt auch unter den Gesundheitskarten. Unter manchen Bedingen bringen Sie die Kartenterminals zum Absturz – zum Verdruss von Ärzten und MFA.

© Production Perig / stock.adobe.com

Gastbeitrag

TI-Anwendungen sollten freiwillig sein

29 Prozent extrabudgetäre Honorarsteigerung: TSVG-Fälle haben sich im 3. Quartal 2020 ausgezahlt.

© Pixelot / stock.adobe.com

KBV-Statistik Q3/2020

Ärzte-Honorar hat sich im Corona-Sommer normalisiert

Sicher ein Kunstfehler: Nicht immer ist die Ausgangssituation vor Gericht so eindeutig.

© ROB GRIFFITH/ASSOCIATED PRESS/picture alliance

Behandlungsfehler

Medizinjurist mahnt zur Reform des Patientenrechtegesetzes

Professor Karsten Scholz, Justiziar der Bundesärztekammer.

© Porträt: Helge Krueckeberg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist die Einzelpraxis bald verschwunden, Professor Scholz?

Influenza, Erkältung oder Magen-Darm-Infekt: Ein Großteil der Ärzte geht auch dann zur Arbeit, wenn sie eigentlich ins Bett gehören.

© Sven Vietense / stock.adobe.com

Phänomen: Präsentismus

Kranke Ärzte können ihren Patienten schaden

Methadon-Empfänger in einer Einrichtung im Frankfurter Bahnhofsviertel. 81.300 Patienten erhielten 2021 eine Substitutionstherapie. (Archivbild)

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Jahresbericht 2021 der Bundesopiumstelle

Drogenersatztherapie auch in der Corona-Pandemie stabil

Sind Mitarbeiter öfter und länger krank, so muss ihnen der Arbeitgeber erst mindestens ein betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten, bevor er kündigt.

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild / picture alliance (Symbolbild)

Arbeitsrecht

Arbeitgeber muss Eingliederungsmanagement mehrfach anbieten