Die Insel Wangerooge beherbergt die zweite Eigeneinrichtung der KV. Wer hier praktiziert, muss von der Augenverletzung bis zur Magenverstimmung über Geburt und Herzinfarkt alles behandeln und betreuen, so die KV Niedersachsen.

© Sina Schuldt/dpa

Ärztin als Mieterin

Ohne KV-Praxis wären Hausärzte auf Wangerooge rar

Wer seine Patientenkartei verkaufen möchte, verstößt gegen Straf- und Berufsrecht. Ein Zahnarzt wertete das als unzulässigen Eingriff in seine Berufsfreiheit und reichte Klage ein. Der BGH kündigte nun an, die Revision zurückzuweisen.

© GIBLEHO/stock.adobe.com

BGH sieht Verstoß gegen Berufsordnung

Ärzte und Zahnärzte dürfen ihren Patientenstamm nicht verkaufen

In der Hausarztpraxis von Dr. Jan Anastassis Skuras misst Schwester Andrea Fritsch bei Patient Reiner Künzel den Blutdruck.

© Praxis Skuras

NRW-Kongress Telemedizin

Telemonitoring: „Der Hausarzt in der Hosentasche“

Kein Zutritt ohne Chipkarte? In den kommenden Wochen könnte der ein oder andere Patient schon mal ohne gültige eGK dastehen.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Lieferengpass und eGK

Chipmangel gefährdet Krankenversicherungsnachweis

Ein sicherer Onlinezugang ist das A und O der Telematikinfrastruktur. Um die Finanzierung der nötigen Hardware entbrennt immer wieder Streit.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

Update

Telematikinfrastruktur

Schiedsspruch: Praxen erhalten 2300 Euro für neuen Konnektor

Anruf zur Hotline? Nicht in allen Praxen ist der Start der eAU reibungslos verlaufen, aber die eAU-Zahlen sind seit Juli drastisch gestiegen.

© gzorgz / Getty Images / iStock

Krankschreibung

eAU: gematik zufrieden, aber nicht überall geht es reibungslos

Die berufstätige Ärzteschaft wuchs im vergangenen Jahr um 6999 Medizinerinnen und Mediziner.

© Iryna / stock.adobe.com

BÄK-Ärztestatistik

Zahl der Niedergelassenen sinkt weniger stark

Nach Auskunft der gematik

Apotheken sind technisch fit fürs E-Rezept

Sarah Lehmann ist Mitglied der Lenkungsgruppe beim Projekt „Hallo Doc!“ in Rheinland-Pfalz sowie Gynäkologin und Teilhaberin beim MVZ Frauenärzte Felsenland.

© Yasmin Mineo

Ärztliche Versorgung sichern

Mit Projekt „Hallo Doc!“ gegen Ärztemangel in der Südwestpfalz

Arbeitnehmer haben ein Recht, die Vertragsbedingungen zu kennen, unter denen sie allmorgendlich antreten. Dieses Recht hat die EU und im Nachgang jetzt auch der Bundestag zum 1. August noch einmal verschärft.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa Themendienst / picture alliance

Anstellungsvertrag

Neue Mitteilungspflichten für Arbeitgeber – bußgeldbewehrt!