Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge sichert Allgemeinärztin Dr. Annick Golz mit einem Kollegen seit zwei Jahren die hausärztliche Versorgung – doch in der Praxis ist sie nur Mieterin.
Laut Caritas muss eine Hebamme bei ihrer direkten Arbeit am Patienten gewährleisten, dass sie für die Werte des Evangeliums eintritt. Der Kirchenaustritt sei daher ein Loyalitätsverstoß. Ist das so?
Eine Zahnärztin hatte mit einem Kollegen einen Kaufvertrag über ihre Kundendatei geschlossen. Das widerspricht dem Prinzip der freien (Zahn-)Arztwahl und ist daher nicht zulässig, urteilt der Bundesgerichtshof.
Mit Blutdruck4YOU hat ein Hausarzt bereits 1500 Patienten telemedizinisch betreut. Vor allem die Compliance sei hoch, weil Daten in Echtzeit übermittelt werden, hieß es beim NRW-Kongress Telemedizin.
In einem offenen Brief erhebt der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte Vorwürfe gegen die BÄK. Es geht um das Ärztetagsvotum zur Streichung der Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der MWBO.
Die Vorlage gültiger eGK könnte demnächst schwierig werden: Chipmangel gefährdet den Karten-Nachschub. Das Bundesgesundheitsministerium kündigt an, Kassen könnten Ersatzbescheinigungen ausstellen.
Der lang erwartete Schiedsspruch zur Finanzierung des anstehenden Austausches der TI-Konnektoren ist gefallen. Das Schiedsamt bewilligt den Praxen „deutlich mehr“ als die Kassen zahlen wollten.
Die Zahlen im TI-Dashboard der gematik steigen rasant – ein Zeichen dafür, dass die neue Anwendung elektronische AU-Bescheinigung breit genutzt wird. Aber es gibt auch unerwartete Hindernisse.
In Deutschland gibt es immer weniger niedergelassene Ärzte, doch zuletzt fiel der Rückgang so gering aus wie lange nicht. Ein weiterer Trend: Bald arbeiten hierzulande mehr Ärztinnen als Ärzte.
Landkreis, Städte, Kliniken und Mediziner engagieren sich in der Südwestpfalz gemeinsam für den Erhalt der ärztlichen Versorgung. Das Projekt. „Hallo Doc!“ will dem Nachwuchs die Vorzüge der Region schmackhaft machen.
Ab August gelten für Arbeitgeber erheblich erweiterte Pflichten, die wichtigsten Bedingungen eines Arbeitsverhältnisses Arbeitnehmern zur Kenntnis zu bringen. Erstmals drohen bei fehlerhafter Mitteilung Geldbußen.
Werden von einer Praxis bei einer Kinderwunschbehandlung Samen oder Einzellen kryokonserviert, fällt für den Betrieb der Gesellschaft Gewerbesteuer an. Daran ändert auch die Praxisangliederung nichts.
In Krisenzeiten zeigt sich, welch’ hohe Einsatzbereitschaft Menschen im Gesundheitswesen zeigen: Es muss aber auch Phasen zum Durchschnaufen geben. Sonst stimmen Ärzte und Pfleger mit den Füßen ab.