Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben: Ärzte verschenken immer noch Geld, weil viele ihren Patienten keine Offene Sprechstunde anbieten.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärzte Effekte des GKV-Spargesetzes abfedern, Dr. Lübben?

Einscannen des E-Rezept-Tokens. Dagegen hat der Datenschutzbeauftragte nichts einzuwenden. Gegen den Abruf der Rezeptdaten mittels eGK ohne PIN aber schon.

© David Inderlied / dpa / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodell)

Update

Digitalisierung

KV Westfalen-Lippe stoppt Rollout des E-Rezepts

Laserbehandlung in der Dermatologie: Auch die Nachfrage nach kosmetischen Leistungen treibt den Privatanteil der Hautärzte hoch.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Privatmedizin

Privatanteil ist Spiegel des Kassenhonorars

Mit Mühe klein gerechnet

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Zi-Zahlen

Mit Mühe klein gerechnet

Hält oft die Fäden in der Hand und entlastet Ärzte: das Praxispersonal.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

GKV-Spitzenverband

Versichertenbefragung: Mehr MFA-, weniger Arztkontakte in Praxen

Ganz schön teuer: Ein MRT verbraucht bis zu 30 kWh bei der Untersuchung eines Körperteils – und es muss auch nachts Energie erhalten.

© Marijan Murat / picture alliance

Gastbeitrag

Hohe Energiepreise: Existenzfrage für Radiologen

Dr. Andreas Schießl, Oberarzt im Fachzentrum für Anästhesie und Intensivmedizin der Schön Klinik München-Harlaching, sowie Mitgründer des Vereins PSU-Akut und Delegierter der bayerischen LÄK beim Deutschen Ärztetag.

© ANDREAS GEBERT

Portrait

Der Kollege für die besonderen Notfälle

VERAH: Unterschätztes Potenzial

© Picture People

Kommentar zur Delegation

VERAH: Unterschätztes Potenzial

Hausbesuche wie hier im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen sind eine der zentralen Aufgaben der Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH).

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Delegation

Für wen rechnet sich die VERAH?