Die SPD im Landtag hat die Einschränkungen beim ärztlichen Notdienst harsch kritisiert. Doch das baden-württembergische Sozialministerium sieht keinen Anlass, via Rechtsaufsicht zu intervenieren.
Bundesjustizminister Buschmann will im Strafgesetzbuch „ausmisten“ – doch gegen einige seiner Vorschläge gibt es Bedenken. So warnt die Gewerkschaft der Polizei davor, den Rahmen für die Verfolgung von illegalen Glücksspielangeboten zu ändern.
Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann bei Rettungssanitätern als Berufskrankheit anerkannt werden, hat das Bundessozialgericht entschieden. Nun liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor.
Es sollte einer der größten deutschen Prozesse um manipulierte Corona-Impfungen werden: Doch der Angeklagte kam einfach nicht. Mittlerweile suchen die Ermittler ein halbes Jahr nach dem Hausarzt.
Das Landgericht Düsseldorf hat wie erwartet seine für morgen geplante Entscheidung im Streit um angebliche Patentverletzungen zwischen Curevac und BioNTech vertagt.
Kliniken dürfen einen betrieblichen Abfallbeauftragten nicht nach Belieben wieder abberufen, sondern müssen zumindest nach den Regeln der Billigkeit verfahren. Das hat das Bundesarbeitsgericht aktuell entschieden.
Eine private Assekuranz lehnt Invaliditätsleistungen nach Sturz ab. Grund war aber nicht der Alkohol. Die Frau hatte es schlicht versäumt, innerhalb der vertraglichen Frist ein Attest einzureichen.