Mehr Praxisbesuche, weniger Krankenhaus-Einweisungen, bessere Kooperation aller Beteiligten – Forscher empfehlen das Hamburger Innovationsfonds-Projekt in die Regelversorgung zu übernehmen.
Der Krankenhaus-Report des WIdO legt nahe, dass sich Patienten im Notfall zu spät Hilfe holen. WIdO-Geschäftsführer Jürgen Klauber erklärt, warum jetzt die Hausärzte gefragt sind.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 steigt mit dem Alter. Das zeigt eine Auswertung der Abrechnungsdaten von rund 52 .000 stationär behandelten COVID-19-Patienten.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Durchschnittlich 10.861 Krebsneuerkrankungen werden in Hamburg pro Jahr registriert. Das geht aus der aktuellen Krebsdokumentation des Hamburgischen Krebsregisters hervor.
Die Arzneimittelinitiative ARMIN kämpft nicht nur mit der schwierigen Integration des Medikationsmanagements in die Telematik-Infrastruktur. Auch die Weiterführung nach April 2022 steht auf dem Spiel.
Ist die Überalterung der ambulanten Medizin gestoppt? Neue Daten aus dem Bundesarztregister – das auch die Ärztinnen führt – zeigen jedenfalls: Das Durchschnittsalter der Niedergelassenen ist 2020 erstmals nicht mehr gestiegen.