Sächsische Landesärztekammer

Bodendieck in Sachsen als Kammerpräsident wiedergewählt

Veröffentlicht:
Erik Bodendieck wurde beim Sächsischen Ärztetag als Präsident der Kammer bestätigt. Das Bild wurde beim Deutschen Ärztetag in Essen fotografiert.

Erik Bodendieck wurde beim Sächsischen Ärztetag als Präsident der Kammer bestätigt. Das Bild wurde beim Deutschen Ärztetag in Essen fotografiert.

© Rolf Schulten

Dresden. Erik Bodendieck ist abermals zum Präsidenten der Sächsischen Landesärztekammer gewählt worden. Für den 56-jährigen Allgemeinmediziner, der in Wurzen niedergelassen ist, seien am Freitag beim 33. Sächsischen Ärztetag in Dresden 80 Stimmen abgegeben worden, teilte die Kammer am Freitag in Dresden mit. Es habe neun Enthaltungen gegeben.

Bodendieck steht der Kammer seit 2015 als Präsident vor. Die neue Wahlperiode läuft bis Ende 2027.

Zu den berufspolitischen Schwerpunkten in seiner dritten Amtsperiode werden die Digitalisierung der Medizin, die ärztliche Weiter- und Fortbildung sowie die Ausgestaltung einer zukünftigen Gesundheitsversorgung wie zum Beispiel die Krankenhausreform in Sachsen gehören, heißt es in der Mitteilung.

Kontinuität im Präsidium seit 2016

Als Vizepräsidentin wurde Diplom-Medizinerin Petra Albrecht wiedergewählt. Albrecht ist Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin sowie Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen. Sie ist seit 2015 Vizepräsidentin der Kammer.

Als zweiter Vizepräsident wurde Professor Uwe Köhler ebenfalls wiedergewählt. Köhler arbeitet als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Chefarzt am Klinikum St. Georg in Leipzig. Er hat das Amt des Vizepräsidenten seit 2016 inne. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg