Coronakrise
Brandenburger Corona-Testzentren kaum kontrolliert
Die Corona-Teststellen in Brandenburg können wohl weitgehend unkontrolliert ihrer Arbeit nachgehen. Die Landesregierung geht offenbar teilweise schlicht davon aus, dass die Tests ordnungsgemäß durchgeführt werden, geht aus einer Anfrage im Landtag hervor.
Veröffentlicht:
In ganz Deutschland haben in kürzester Zeit viele Corona-Teststellen ihre Türen geöffnet. Wer kontrolliert ihre Arbeit?
© Oliver Berg/dpa
Potsdam. Die 477 im Land Brandenburg tätigen Corona-Teststellen können offenbar weitgehend unkontrolliert ihrer Arbeit nachgehen. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Landtagsabgeordneten Sabine Barthel und Dennis Hohloch hervor, die der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.
Die Fragesteller erkundigten sich unter anderem danach, wie viele behördliche Kontrollen es für die Teststellen bislang gab. Der Antwort der Landesregierung zufolge wurden in mehreren Landkreisen, darunter auch der Uckermark, bisher noch überhaupt keine Kontrollen von Teststellen durchgeführt.
Vereinzelte Schließungen
Vielmehr antwortete der Landkreis Uckermark auf eine Abfrage des Gesundheitsministeriums, dass „im Wesentlichen Kommunen und Träger der öffentlichen Wohlfahrtspflege, aber auch Apotheken und Arztpraxen mit dem Betrieb der Testzentren“ beauftragt wurden. „Es konnte davon ausgegangen werden, dass die vor Beauftragung vereinbarten Qualitätsstandards auch eingehalten werden.“
Aus anderen Landkreisen erreichten das Land dagegen durchaus andere Rückmeldungen: So teilte die Kreisverwaltung Prignitz dem Ministerium mit, dass bei insgesamt fünf Kontrollen zwei Teststellen geschlossen werden mussten. Die Überprüfungen hätten sich auf hygienische und infektiologische Aspekte bezogen. Und im Landkreis Barnim gab es bei acht von 21 durchgeführten Kontrollen Beanstandungen.
Allenthalben Erstaunen über laxe Kontrollen
Hohloch und Barthel nannten es „erschreckend“, dass drei Landkreise bis heute keine einzige Kontrolle durchgeführt hätten und von fünf weiteren Kreisen keine Daten vorlägen.
Auf Nachfrage zeigte sich auch die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Carla Kniestedt über die mangelnden Kontrollen der Teststellen durch die Gesundheitsämter erstaunt. „Ich bin fest davon ausgegangen, dass es nach den Medienberichten über die Probleme mit den Testzentren in Brandenburg Kontrollen gibt“, sagte Kniestedt.
Auch der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Potsdamer Landtag, Björn Lüttmann (SPD), erklärte, man würde sich trotz überlasteter Gesundheitsämter „aber schon wünschen, dass auf die Teststellen noch einmal ein Auge geworfen wird“. (lass)