Die Grenzen der KI in der Onkologie – schöne neue Welt!?
Alle Welt redet derzeit über Künstliche Intelligenz, auch in der Medizin. Sie scheint der große Hoffnungsbringer. Doch was kann sie wirklich bewirken? Wie kann sie Ärztinnen und Ärzten im klinischen Alltag helfen? Wie kann sie onkologische Diagnostik und Therapie verbessern? Wird sie uns Durchbrüche in der Forschung bringen? Was sind überhaupt Machine Learning, Big Data, LLM? Und wann bekommen wir ChatGPT am Krankenbett?
Wir möchten uns bei allen Referentinnen und Referenten für ihre Mitwirkung und natürlich den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken.
Denis Nößler
Springer Medizin Verlag GmbH
Dr. Hagen Krüger, EMBA
Pfizer Pharma GmbH
Dr. Julia Wagle, MBA
Roche Pharma AG

© Pfizer,Roche,Springer Medizin, Hartmannbund