Florian Staeck

Redakteur
Gesundheitspolitik
Krankenkassen im Krisenmodus

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu den Kassenfinanzen

Krankenkassen im Krisenmodus

464 MVZ waren Ende 2023 in Baden-Württemberg zugelassen. 181 vonihnen sind in der Trägerschaft von Krankenhäusern – das entspricht einem Anteil von 39 Prozent.

© Schwarz Unternehmenskommunikation

Kooperation von Sana und Schwarz-Gruppe

Investor-MVZ in Neckarsulm verschärft Konkurrenz um medizinisches Personal

eAU und Smartphone

© Heide / stock.adobe.com

Leitartikel zum Karenztag

Krankenstand: Nötig ist eine Debatte jenseits der Bettkante

Vier Hände halten Puzzle-Teile zusammen.

© Johnstocker / stock.adobe.com

Workshop der Stiftung LebensBlicke

Registerdaten: Ihr Potenzial für die Versorgungsforschung ist noch nicht ausgelotet

Andreas Storm

© Marcus Brandt / dpa / picture alliance

Appell an künftige Bundesregierung

DAK-Chef Storm: Ohne Konsolidierung steigen GKV-Beiträge auf 20 Prozent

Silke Teufel steht in der Arztpraxis, in der sie arbeitet.

© Ines Rudel

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Ein Mann vor dem Plan eines Labyrinths

© fotogestoeber / stock.adobe.com

Leitartikel zur turbulenten Gesetzesentstehung

Klinikreform: Gediehen im Gegenwind, aus Not geboren

Das deutsche Gesundheitswesen im Vergleich mit EU-Ländern – die Bilanz fällt gemischt aus.

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

OECD-Vergleich

Deutschland ist bei Lebenserwartung erstmals unter EU-Schnitt

Lange Leitung bei Pränataltests

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Monitoring bei NIPT

Lange Leitung bei Pränataltests

Wahltarife in der GKV: Heckens Wortmeldung im Nebenamt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Krankenkassen-Reformen

Wahltarife in der GKV: Heckens Wortmeldung im Nebenamt