Brandenburg

Kabinettskollegen nach Woidkes Infektion in Quarantäne

Nach Bekanntwerden der Corona-Infektion des Ministerpräsidenten werden seine Kontakte zurückverfolgt – und die Betroffenen nach Hause geschickt.

Benjamin LassiweVon Benjamin Lassiwe Veröffentlicht:
Hatte zuletzt am vergangenen Freitag mit Ministerpräsident Woidke Kontakt: Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) – hier bei der Sondersitzung des Landtags am 30. Oktober.

Hatte zuletzt am vergangenen Freitag mit Ministerpräsident Woidke Kontakt: Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) – hier bei der Sondersitzung des Landtags am 30. Oktober.

© dpa

Potsdam. Nach der bestätigten Corona-Infektion von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke werden Kontaktpersonen des SPD-Politikers identifiziert, die nun in häusliche Quarantäne gehen werden, wie Regierungssprecher Florian Engels der „Ärzte Zeitung“ sagte. Woidke informierte in einer persönlichen Mail alle Mitarbeiter der Staatskanzlei unmittelbar, nachdem ihm das Testergebnis am Dienstag übermittelt worden war.

Woidke schrieb: „Mir geht es den Umständen entsprechend gut. Ich habe leichte Erkältungssymptome. Ich hoffe auf einen milden Verlauf und wünsche Ihnen: Bleiben Sie gesund!“

Auch Woidkes Stellvertreter, Innenminister Michael Stübgen (CDU) und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ließen sich am Dienstag testen und begaben sich in Quarantäne. Nonnemacher hatte zuletzt bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Corona-Eindämmungsverordnung am Freitag Kontakt mit Woidke.

Negativer Schnelltest bei Nonnemacher

Ein Schnelltest bei der Ministerin fiel negativ aus, sie unternahm aber auch den regulären PCR-Test und wird in Quarantäne bleiben, bis das Testergebnis vorliegt. Am Dienstag teilte ferner auch SPD-Fraktionschef Erik Stohn mit, dass er sich selbst auf das Corona-Virus testen lassen wird. Die SPD-Fraktion unterbrach ihre Präsenz-Fraktionssitzung unmittelbar nach Bekanntwerden der Nachricht von Woidkes Infektion.

Die im Landtag versammelten Abgeordneten gingen in ihre Büros und schalteten sich von dort per Videokonferenz zusammen. Auch sie sollen sich nun testen lassen. Das für Woidkes Wohnsitz Forst zuständige Gesundheitsamt Spree-Neiße forderte laut SPD-Fraktionschef Erik Stohn alle, die mindestens 15 Minuten direkten Kontakt zu Woidke hatten, zur Quarantäne auf. Staatskanzleichefin Kathrin Schneider (SPD) habe sich deswegen in Quarantäne begeben, sagte Stohn.

Am Wochenende hatte Woidke ferner an der Eröffnung des Großflughafens BER teilgenommen. Dort traf er unter anderem auf Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), auf Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und auf Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. Auch sie befinden sich mittlerweile in Quarantäne.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg