Trio eingesetzt

Kommissarische Leitung für die Unikinderklinik

Drei erfahrene Kinderärzte übernehmen gemeinsam die Führung der Magdeburg Universitätskinderklinik.

Veröffentlicht:
Das neue Leitungsteam der Universitätskinderklinik Magdeburg: (v. l.) Professor Martin Zenker, Dr. Dagobert Wiemann, Dr. Antje Redlich.

Das neue Leitungsteam der Universitätskinderklinik Magdeburg: (v. l.) Professor Martin Zenker, Dr. Dagobert Wiemann, Dr. Antje Redlich.

© UMMD

Magdeburg. Ein Team aus drei Pädiatern hat die kommissarische Leitung der Unikinderklinik in Magdeburg übernommen.

Dr. Antje Redlich übernimmt dabei administrative Aufgaben als Klinikleitung. Darüber hinaus ist sie für die Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten und für die klinische Versorgung der pädiatrischen Patienten verantwortlich. Antje Redlich arbeitet seit fast 20 Jahren an der Kinderklinik, leitete zuletzt die Kinderonkologie und war Teil der Leitungsteams vorheriger Klinikdirektoren.

Die gleichen Aufgaben übernimmt Dr. Dagobert Wiemann. Er arbeitet seit fast 45 Jahren am Universitätskrankenhaus, lange Jahre als stellvertretender Klinikdirektor. Er ist Spezialist für Nieren-, Rheuma- und Diabeteserkrankungen sowie DEGUM-Ausbilder für Kinderultraschall.

Professor Martin Zenker vertritt die Universitätskinderklinik gegenüber der Medizinischen Fakultät und ist mitverantwortlich für die studentische Lehre und Wissenschaft. Zenker ist Direktor des Instituts für Humangenetik der Universität Magdeburg und war 2020 bis 2021 bereits kommissarischer Direktor der Kinderklinik.

Zum kurzfristigen Ziel des Leitungsteams gemeimsam mit dem Klinikvorstand gehöre die schnellstmögliche Wiedereröffnung der Kinderintensivstation, heißt es von der Unimedizin Magdeburg. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Trotz erfolgreicher Behandlung

Nach Klinikentlassung: 105-Jähriger gestorben

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg