Hessischer Kinderarzt gestorben

Nach Todesfall fordert Kammerchef höchste Corona-Impfpriorität für Niedergelassene

In Hessen lasse die Politik niedergelassene Ärzte ungeimpft arbeiten und stehle sich aus ihrer Verantwortung, kritisiert Kammerpräsident Pinkowski.

Christoph BarkewitzVon Christoph Barkewitz Veröffentlicht:
Die niedergelassenen Ärzte sollten zügig geimpft werden, fordert der hessische Kammerpräsident.

Die niedergelassenen Ärzte sollten zügig geimpft werden, fordert der hessische Kammerpräsident.

© Elena / stock.adobe.com

Frankfurt/Main. Nach dem Tod eines Kinderarztes im Odenwald infolge einer COVID-19-Erkrankung hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. Edgar Pinkowski, „umgehende Corona-Impfungen für niedergelassene Ärzte und Medizinische Fachangestellte“ gefordert.

Täglich seien ambulant tätige Haus- und Fachärzte sowie MFA mit der Herausforderung konfrontiert, sowohl Corona-positive Patienten, als auch Patienten mit unklarem Status und mit anderen Erkrankungen zu versorgen, so Pinkowski. Auch in den Praxen stünden Ärztinnen und Ärzte in der Pandemie an vorderster Front.

Kritik an Landesregierung

Dass die Politik bisher nicht auf die wiederholte Forderung von Kammer und Kassenärztlicher Vereinigung reagiert habe, in der unmittelbaren Patientenversorgung tätige, niedergelassene Ärzte samt Assistenzpersonal umgehend gegen Corona impfen zu lassen, mache ihn fassungslos, sagte der Kammerpräsident. Die Landesregierung stehle sich bisher aus ihrer Verantwortung. Nur „alibimäßig Hausärzte, die Altenheime versorgen“ vordringlich zu impfen, reiche nicht.

Bei dem Toten handelt es sich nach Angaben der Kammer um einen Pädiater aus Michelstadt. Der 62-Jährige habe keine Vorerkrankungen gehabt, sagte Dr. Ingo Drehmer, Urologe und Sprecher der Odenwälder Ärztegenossenschaft der „Frankfurter Rundschau“. Angesteckt habe er sich demzufolge wohl im ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Pinkowski weist darauf hin, dass der Kinderarzt bereits der dritte niedergelassene Arzt in Hessen sei, der an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben ist. Laut Kassenärztlicher Vereinigung stammen die beiden anderen Verstorbenen aus Nordhessen und Frankfurt.

FDP-Antrag auf höhere Priorisierung abgelehnt

Hessen impft bislang streng nach Impfverordnung des Bundes, die niedergelassenen Ärzten eine „hohe“ Priorität, also Stufe 2, aber nicht „höchste“ Priorität einräumt. Die FDP-Fraktion hatte jüngst einen Antrag in den hessischen Landtag eingebracht, Hausärzte in die oberste Kategorie hochzustufen. Dieser wurde allerdings am Donnerstagnachmittag im Sozialausschuss mit den Stimmen der Regierungsfraktionen CDU und Grüne sowie von Linken und AfD abgelehnt.

„Angesichts der Bedeutung des ambulanten Bereiches für die Behandlung der meisten COVID-Patienten habe ich kein Verständnis für die Verweigerung der dem Risiko entsprechenden Impfpriorisierung für die ambulanten Arztpraxen und ihrer Teams“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Liberalen, Yanki Pürsün.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Kurzporträt

Wie Kollege Ehnert die Kneippiade nach Bad Nauheim holte

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Paul Korzeniowski 12.02.202108:29 Uhr

In NRW werden Politiker bereits ab 31 geimpft. Mein 87 jähriger Vater wird dort dagegen vorgezogen am 27.04.2021 geimpft.

Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg