Zusammenschluss von Gesundheitsberufen

Physiotherapieverband tritt Aktionsbündnis Patientenversorgung bei

Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK hat sich dem Aktionsbündnis Patientenversorgung in Nordrhein angeschlossen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Das Aktionsbündnis Patientenversorgung in Nordrhein hat Zuwachs bekommen. Dem Bündnis, das auf die Probleme in der ambulanten Versorgung aufmerksam machen will, hat sich jetzt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK angeschlossen.

Das Aktionsbündnis ist Mitte 2023 vom Hausärzteverband Nordrhein, dem Apothekerverband Nordrhein und dem Landesverband West des Verbandes medizinischer Fachberufe gegründet worden. Danach ist der Freie Verband Deutscher Zahnärzte Nordrhein dazugestoßen.

Die bisherigen Mitglieder begrüßen den Beitritt des Physiotherapie-Verbandes. Die Physiotherapie sei ein elementarer Baustein der Gesundheitsversorgung und leiste einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten, teilen sie mit.

Das Aktionsbündnis Patientenversorgung verweist auf die ungelösten Probleme in der Gesundheitspolitik. „Nach wie vor werden von den Parteien keine zukunftsweisenden Konzepte vorgelegt, wie die ambulante Versorgung der Patienten mittel- und langfristig gesichert werden soll“, heißt es in der Mitteilung. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Chronische Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Versorgung

© Rasi / stock.adobe.com

Praxisleitfaden

Chronische Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Versorgung

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta