Initiative der KV Baden-Württemberg
Präventionsprojekt OrthoKids bietet Screenings in Schulklassen an
Mit dem Projekt OrthoKids verfolgt die KV Baden-Württemberg das Ziel, einen orthopädischen Check-up als reguläre Vorsorgeuntersuchung zu etablieren.
Veröffentlicht:Stuttgart. Das Präventionsprojekt OrthoKids der KV Baden-Württemberg bietet zum Start des neuen Schuljahres orthopädische Screenings in Schulklassen an. Durch OrthoKids sollen frühzeitig körperliche Fehlentwicklungen bei Kindern und Jugendlichen erkannt und behandelt werden, teilte die KVBW am Mittwoch mit.
Das Angebot richte sich an Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, vor allem in den Klassenstufen 5 bis 8, heißt es. Die Organisation übernehme das OrthoKids-Team der KVBW und des Klinikums Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Schule und niedergelassenen Orthopäden. Das Angebot sei für die Schulen kostenfrei. Vor Ort erfolge das Screening durch eine Studienkoordinatorin sowie einen Orthopäden. Mit dem Präventionsprojekt setze man sich das Ziel, einen orthopädischen Check-up als reguläre Vorsorgeuntersuchung zu etablieren. Es sollten rund 20.000 Kinder im Projektzeitraum untersucht werden, heißt es.
Der KVBW-Vorstandsvorsitzende Dr. Karsten Braun appellierte an Schulleiter, die Möglichkeit eines kostenlosen Check-ups bei Kindern zwischen 10 bis 14 Jahren wahrzunehmen. Unbehandelte orthopädische Fehlstellungen könnten im Erwachsenenalter gravierende Folgen haben. „Viele Behandlungen und Operationen wären überflüssig, wenn die Patienten und Patientinnen schon in ihrer Kindheit orthopädisch versorgt worden wären“, so Braun.
Wenn im Zuge der Klassenscreenings Auffälligkeiten bei einem Kind festgestellt werden, erfolge die Behandlung anschließend im Rahmen der Regelversorgung, heißt es. (fst)
Schulleiter oder Elternvertreter können sich direkt an das OrthoKids-Team wenden: Telefon 0711/7875-3883; E-Mail: orthokids@kvbawue.de