TIPP DES TAGES

Alternative Therapie kann Steuer mindern

Veröffentlicht:

Wenn bei Patienten die übliche kurative Behandlung nicht anschlägt, können Praxischefs sie unter Umständen darauf hinweisen, dass sie die Kosten für eine alternative Therapie, die nicht von der Kasse übernommen werden, als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen können.

Das hat der Bundesfinanzhof in Bezug auf eine immunbiologische Krebsabwehrtherapie entschieden. Demnach können die Kosten dann abgesetzt werden, wenn bei der konventionellen Therapie keine Aussicht auf Erfolg besteht.

Im konkreten Fall wurde eine Patientin nach einer Bauchspeicheldrüsen-Op mit einem nicht zugelassenen Präparat behandelt, da nach Einschätzung des Arztes eine konventionelle Chemotherapie wegen ihres Gesundheitszustandes nicht möglich war.

Az.: VI R 11/09

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung