Fundsache

BÄK noch allein im Twitter-Nirvana

Veröffentlicht:

Das Twitter-Fieber hat jetzt auch die Bundesärztekammer (BÄK) erfasst. Noch ist es ruhig auf dem Kanal. Vier Pressemitteilungen der Kammer haben bislang ihren Weg ins weltweite Twitter-Nirvana gefunden.

Die Zielgruppe der Jungen und Junggebliebenen tut sich noch schwer mit ärztlichen Mitteilungen. Das hat einen einfachen Grund: Twitter-Nachrichten müssen auf 140 Zeichen passen, kurzweilig sein oder eine Parodie auf den Schreiber enthalten.

Der Gesundheits-Staatssekretär Daniel Bahr beherrscht das inzwischen gut: "Ich rede gleich in Debatte zur Gesundheitspolitik im Bundestag." Gut, ok, was denn sonst! Ausführungen zur GOÄ-Reform sind für den Twitterer hingegen schwere Kost.

Spannender wäre: "Sind verstimmt über Minister!" Oder: "Warten nicht auf Godot, warten auf Versorgungsgesetz." Trost für die BÄK: Bis zum Ärztetag Ende Mai ist noch Zeit zum Üben. (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen