Fundsache

Berliner Ordnungsliebe

Veröffentlicht:

Die KV Berlin wurde kürzlich auf den Kopf gestellt - von der Aufsichtsbehörde. Im Rahmen einer Prüfung untersuchte die Senatsverwaltung für Gesundheit, ob in der Hauptstadt-KV alles mit rechten Dingen zugeht. Das hatte sie zuletzt 2006 und zuvor 1999 getan. Nun wurde erneut die ganze KV geprüft.

Rund 40 000 Euro kostet die Prüfung laut KV-Vize Dr. Uwe Kraffel. "Hier gibt es kaum größere Beanstandungen", berichtete er der Vertreterversammlung. Einiges hatten die Prüfer aber doch zu bemängeln. Ausgerechnet bei so wichtigen Angelegenheiten wie Honorarverteilung und Abrechnung stießen sie auf Unstimmigkeiten.

Es sei aufgefallen, dass der Honorarverteilungsvertrag nach Paragrafen sortiert ist, während die Abrechnungsordnung in Punkte gegliedert wird. Die Prüfer vermissten ein einheitliches Sortierkriterium. Es gibt doch noch Reste preußischer Ordnungsliebe. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg