Sommer 2025

Chefarztwechsel am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim

Dr. Markus Schmola wird Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim. Er folgt auf Dr. Alexander Frohmajer.

Veröffentlicht:
Der neue Chefarzt am Caritas-Krankenhaus St. Lukas wird Dr. Markus Schmola (2.v.l.). Begrüßt wird er vom Ärztlichen Direktor Dr. med. Volker Benseler (l.) und dem bisherigen Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. med. Alexander Frohmajer (Mitte) sowie Geschäftsführerin Sabine Hehn und Landrat Martin Neumeyer.

Der neue Chefarzt am Caritas-Krankenhaus St. Lukas wird Dr. Markus Schmola (2.v.l.). Begrüßt wird er vom Ärztlichen Direktor Dr. med. Volker Benseler (l.) und dem bisherigen Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. med. Alexander Frohmajer (Mitte) sowie Geschäftsführerin Sabine Hehn und Landrat Martin Neumeyer.

© Jürgen Bölling

Kelheim. Dr. Markus Schmola wird Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim. Das teilte die Klinik am Montag mit.

Der 48-Jährige übernimmt den Chefposten zum Sommer 2025. Er war bereits in verschiedenen Kliniken in leitender Funktion tätig und bringe umfassende Expertise in den Bereichen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und strategisches OP-Management mit, heißt es. Zuletzt war er Chefarzt am Kreiskrankenhaus Schrobenhausen. Er folgt auf Dr. Alexander Frohmajer.

Markus Schmola ist Facharzt für Anästhesiologie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Klinische Akut- und Notfallmedizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin sowie Suchtmedizinische Grundversorgung.

Das Leitungsteam freue sich auf die Zusammenarbeit mit ihm, so Geschäftsführerin Sabine Hehn: „Markus Schmola verfügt über viel Erfahrung im Bereich der Anästhesiologie und im strategischen OP-Management. Er hat an seinen früheren Stationen zahlreiche innovative Projekte erfolgreich umgesetzt und so zur Weiterentwicklung der Häuser beigetragen.“ Der bisherige Chefarzt Dr. Frohmajer verlässt das Krankenhaus auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Als Interim-Chefarzt übernimmt ab 1. Januar Dr. Karl-Heinz Endres die Abteilung. (kaha)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken