Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Cornelius Heyer

Veröffentlicht:
Cornelius Heyer - Redaktionsleiter "Der Hausarzt"

Cornelius Heyer - Redaktionsleiter "Der Hausarzt"

© privat

Er lebt seit seiner Jugend in muffigen Redaktionsstuben und bezeichnet sich seit seinem Studium in Eichstätt als Dipl.-Jour. (Univ.): Cornelius Heyer, Jahrgang 1980, hat außer Schreiben und Redigieren nichts Vernünftiges gelernt.

Zum Glück lebt er in einer Gesellschaft, die auf öffentliche Vermittlung relevanter Information angewiesen ist und in der Organisationen wie Springer Medizin dafür Profis anstellen. Zurzeit leitet Heyer die Redaktion der Zeitschrift "Der Hausarzt".

Für die "Ärzte Zeitung" berichtet er gern von berufspolitischen Veranstaltungen oder führt Interviews.

Die "ÄZ" ist seine Morgenlektüre - an dem komfortablen E-Paper erfreut sich der apodiktische Verfechter des papierlosen Büros jeden Tag.

Abseits der Arbeit wollte Heyer immer einen Marathon laufen und zwei kugelrunde Söhne in die Welt setzen. Am Marathon ist er bis heute gescheitert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg