Glosse

Die Duftmarke: Lassen Sie es raus!

Veröffentlicht:

Wahl-O-Mat kennt ja mittlerweile jede und jeder gut, der sich vor dem nächsten Urnengang eine Entscheidungshilfe wünscht, bevor sie oder er sein Kreuzchen für diese oder jene Partei macht. Neuerdings gibt es auch einen Frust-O-Mat.

Freigeschaltet hat das virtuelle Mecker-Thermometer die Caritas im Osten der Republik – und zwar im Vorfeld des Bürgerfestes zur Deutschen Einheit, das kürzlich, am 3. Oktober, in Mecklenburgs-Landeshauptstadt Schwerin gefeiert wurde – Frustrierte meinen: begangen.

Der Zusammenhalt der Gesellschaft sei fragiler geworden, daher wolle man hinhören, wo den Menschen der Schuh drücke, hat die Caritas erklärt. Bislang haben sich am Frust-Automaten mehr als 50.000 Menschen online beteiligt. Das Ganze soll auch die Demokratie festigen helfen.

Ärztinnen und Ärzte hätten derzeit wohl auch einiges zu berichten, fragte man sie nach dem, was ihnen an den Füßen und nicht nur da drückt und wehtut. Das Thermometer zur Frage „Wie fühlst du dich mit der aktuellen Politik?“, das die Caritas bietet, würde im ärztlich-spezifischen Fall schnell in den tiefroten Bereich steigen.

Bekanntlich gelten 38,5 Grad Celsius als Fieber. Klettert die Temperatur höher, wird es irgendwann gefährlich – ab 41 Grad ist es lebensgefährlich. Helfen tun kalte Wadenwickel, viel Trinken und natürlich Ruhe.

Letzteres allerdings wäre mit Blick auf den ärztlich-spezifischen Gemütszustand völlig kontraindiziert. Deshalb: Lassen Sie es lieber raus, Herr und Frau Doktor!

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Glück gehabt

Glosse

Die Duftmarke: Langeweile ade

Glosse

Die Duftmarke: (A)typisch Mann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken