Zeichen gegen Ausgrenzung
Die Uniklinik Düsseldorf und der Regenbogen
Bis Freitag wird ein gemeinsam genutztes Gebäude des Uniklinikums und der Heinrich-Heine-Universität in Regenbogenfarben angestrahlt. Die Initiatoren wollen damit ein Zeichen für Toleranz senden.
Veröffentlicht:
O.A.S.E. in Düsseldorf in Regenbogenfarben beleuchtet. UKD
© UKD
Düsseldorf. Als Zeichen für Toleranz und Vielfalt und gegen Ausgrenzung erleuchten das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Regenbogenfarben, teilen UKD und HHU mit. Von Mittwoch, 23. Juni, bis Freitag, 25. Juni, werde das gemeinsam genutzte Gebäude der sogenannten O.A.S.E. in bunt erstrahlen.
Für beide Institutionen sei die Beleuchtung und das gesendete Zeichen kein Gegenstand politischer Diskussionen, sondern ein Grundrecht: Sowohl am UKD als auch an der HHU arbeiteten Menschen gleichberechtigt zusammen für das Wohl von Patientinnen und Patienten, in der Ausbildung der Fachkräfte und in der Forschung. Dies geschehe unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.
Uniklinik und Universität hätten außerdem beide die Charta der Vielfalt unterzeichnet und förderten ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. (eb)