In Deutschland

Dieselmotoren verlieren an Gunst

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ob aus Angst um drohende Fahrverbote oder um die eigene Gesundheit: Zwei Drittel der deutschen Autofahrer favorisieren nach wie vor Verbrennungsmotoren.

Während jedoch das Interesse an Dieselmotoren im Vergleich zu 2014 um 35 Prozent abgenommen hat, konnten Benziner im gleichen Zeitraum um 40 Prozent zulegen und die Dieseleinbrüche kompensieren. Konsequenterweise wären Autointeressenten auch nicht bereit, Zusatzkosten für Elektroantriebe zu akzeptieren.

Das zeigt die am Dienstag veröffentlichte "Global Automotive Consumer Study" a der Strategieberatung Deloitte.

Laut Umweltbundesamt standen 2014 insgesamt 6000 vorzeitige Todesfälle statistisch in Zusammenhang mit der Luftbelastung durch Stickoxid. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung