Personalie

Dr. Robert Stöhr leitet Notfallzentrum in Leipzig

Dr. Robert Stöhr ist seit Beginn dieses Jahres neuer Leiter des Zentrums für Notfallmedizin am Klinikum St. Georg in Leipzig.

Veröffentlicht:
Dr. Robert Stöhr ist seit Beginn dieses Jahres neuer Leiter des Zentrums für Notfallmedizin am Klinikum St. Georg in Leipzig.

Dr. Robert Stöhr ist seit Beginn dieses Jahres neuer Leiter des Zentrums für Notfallmedizin am Klinikum St. Georg in Leipzig.

© A. Weingarten/Klinikum St. Georg

Leipzig. Dr. Robert Stöhr ist seit Beginn dieses Jahres neuer Leiter des Zentrums für Notfallmedizin am Klinikum St. Georg in Leipzig. Das Zentrum bündele alle präklinischen und klinischen Kompetenzen sowie die Ausbildung in der Notfallmedizin, teilte das Krankenhaus am Freitag mit. Es war 2023 unter der Leitung von Dr. Jörg Böhme, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie, gegründet worden. Stöhr ist auch als Chefarzt der Interdisziplinären Notaufnahme des Klinikums tätig.

Die Notaufnahme solle im ersten Quartal umfassend modernisiert werden. Zusätzlich werde sich ein neues Team aus Fachärzten und Notärzten rund um die Uhr um die Versorgung operativer und konservativer Patienten kümmern. Tagsüber sollen zwei Fachärzte und ein Oberarzt in der Notaufnahme verfügbar sein, um die Qualität der Versorgung zu steigern. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg