Eine Million Frühchen sterben jedes Jahr

LONDON (dpa). 15 Millionen Kinder kommen jedes Jahr zu früh zur Welt, 1,1 Millionen sterben an den Folgen.

Veröffentlicht:

Das ist das Ergebnis eines weltweiten Frühgeborenen-Reports von 40 Universitäten, UN- und Hilfsorganisationen, der in London vorgestellt worden ist.

Die höchste Quote an Frühgeburten hat mit 18,1 Prozent Malawi in Südostafrika, die niedrigste hat Weißrussland mit 4,1 Prozent. Die USA liegen mit 12 Prozent auf Rang 131.

In Deutschland werden der Statistik zufolge 9,2 Prozent aller Kinder zu früh geboren (Rang 79). Die Bundesrepublik liegt damit hinter Nachbarstaaten sowie Albanien oder Suriname.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Der prominente Patient

Giacomo Puccini und eine umstrittene Tumorklassifikation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert