Fußball-WM

Eine Mücke sorgt für Gefahr

Die Aedes-Mücke überträgt das Dengue-Fieber - Brasiliens Gesundheitsbehörden warnen WM-Touristen vor drohender Gefahr.

Veröffentlicht:

RIO DE JANEIRO. Brasiliens Gesundheitsbehörden warnen vor dem Start der Weltmeisterschaft vor einer Dengue-Fieber-Epidemie. Das Dengue-Virus wird vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten durch Moskitos übertragen.

"Vor allem im Nordosten des Landes haben wir ein relativ hohes Dengue-Fieber-Risiko festgestellt", erklärt Rachel Lowe vom Katalanischen Institut für Klimawissenschaften in Barcelona das Resultat ihrer jüngsten Studie, die nicht nur bei den brasilianischen Behörden große Aufmerksamkeit auslöste, sondern auch im deutschen Auswärtigen Amt.

Denn Fortaleza, wo die deutsche Fußball-Elf am 21. Juni gegen Ghana spielt, gehört neben Natal und Recife zu den risikoreichsten Dengue-Fieber-Städten mit kalkulierten 300 Fällen pro 100.000 Einwohner. Auch in Recife werden sich viele deutsche Fußballfans befinden, wenn Manuel Neuer und Philipp Lahm dort am 26. Juni gegen die USA auflaufen müssen.

In Salvador de Bahia, wo die deutsche Mannschaft am 16. Juni gegen Portugal im WM-Gruppenspiel antreten muss, besteht ein mittleres Risiko. Eine ähnlich große Gefahr existiert auch im WM-Finalspielort Rio de Janeiro sowie in Manaus und Belo Horizonte. Das Risiko in Brasilia, Cuiaba, Curitiba, Porto Alegre und São Paulo wird als gering eingestuft.

Wie groß die Gefahr während der WM sein wird, hängt von der Verbreitung der Aedes-Mücke ab, die das Dengue-Fieber überträgt und sich vor allem bei großer Hitze und viel Regen vermehrt, erklärt Rachel Lowe.

Die brasilianischen Behörden nahmen ihren Aufruf, zur Verhinderung einer Epidemie Vorsorgemaßnahmen zu treffen, ernst. In vielen WM-Städten gingen sie bereits mit Pestiziden verstärkt gegen die Aedes-Mücke vor. (mame)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?