TIPP DES TAGES

Eine Nummer für alle Behörden

Veröffentlicht:

Vor wenigen Tagen hat die einheitliche Behördennummer 115 den Betrieb aufgenommen. Unter der Nummer soll es ab sofort Antworten auf alle Fragen geben, die Behörden in Kommunen, Ländern oder im Bund betreffen.

Das können Fragen zum Erziehungsgeld, zur Beantragung von Personalausweis oder Reisepass oder den Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle sein.

Allerdings sind die Anrufe bei der 115 derzeit noch kostenpflichtig: Ein Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG kostet zum Beispiel sieben Cent pro Minute (maximal 14 Cent/Anrufminute). Und: Noch sind nicht alle Bundesländer angebunden.

www.d115.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ostfriesische Inseln schlagen Alarm

Inselärzte händeringend gesucht!

Neue Lösungsansätze präsentiert

Smartphone-Nutzung bei Kindern: Verbote alleine reichen nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Seltene Stoffwechselkrankheit

Erste Erfolge mit Gentherapie bei Danon-Krankheit

Lesetipps
Asthma-Inhalatoren für Asthma-Patienten auf einem Tisch. Pharmazeutisches Produkt wird verwendet, um Asthmaanfallssymptome zu verhindern oder zu lindern.

© Orawan / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung