Rio De Janeiro

"Girl from Ipanema" trägt Olympiafackel

Veröffentlicht:

RIO DE JANEIRO. Auf den letzten Kilometern der Olympischen Flamme wird es einen stimmungsvollen Lauf mit vielen prominenten Trägern durch Rio de Janeiro geben.

Mehr als 600 Brasilianer sollen sie von Mittwoch bis Freitag über 90 Kilometer durch die Stadt tragen, sagte der Sprecher des Organisationskomitees, Mario Andrade, am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Rio de Janeiro.

Darunter wird auch Helô Pinheiro (71) sein, die von Tom Jobim im weltbekannten Bossa-Nova-Klassiker "The Girl from Ipanema" besungen wurde. Auch Cafu, Kapitän der brasilianischen Fußball-Weltmeister von 2002, Jackie Silva, Beachvolleyballerin und Brasiliens erste Olympiasiegerin, sowie Carlos Alberto Parreira, Trainer der Fußball-Weltmeister 1994, werden die Flamme durch Rio tragen.

Kurzzeitiges Erlöschen löste Proteste aus

Der Lauf wird streng gesichert, um Proteste wie in der Küstenstadt Angra dos Reis zu verhindern, als die Flamme kurz erlosch. Per Boot wird sie von der Nachbarstadt Niteroi auf der anderen Seite der Guanabarabucht am Mittwochmorgen umacht Uhr bei der Marineschule (Escola Naval) ankommen.

Ein Höhepunkt wird der Lauf entlang des Strands von Copacabana am Donnerstagabend.

Am Freitagmorgen wird die Flamme umsieben Uhr hoch zum Cristo auf dem Corcovado getragen, danach zum Zuckerhut. Am Abend des 5. Augusts wird sie dann nach über 10 000 Kilometern durch 325 Städte Brasiliens im Maracanã-Stadion ankommen.

Letzter Fackelträger bleibt Geheimnis

Wer der letzte der 12 494 Träger sein und das Feuer entzünden wird, ist wie immer ein gut gehütetes Geheimnis. Vom Maracanã-Stadion aus soll das Feuer nach der Eröffnungsfeier an einen ebenfalls noch geheim gehaltenen Ort gebracht werden und dort während der Spiele bis zum 21. August brennen.

Vermutet wird, dass dies am neuen Olympiaboulevard in der Hafengegend der Stadt sein könnte. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Der prominente Patient

Giacomo Puccini und eine umstrittene Tumorklassifikation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte.

© Daniel Karmann/dpa

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt