Lübecker Universität
HNO-Verbandschef Dr. Jan Löhler ist jetzt außerplanmäßiger Professor
Die Universität zu Lübeck verlieh dem Berufsverbandsvorsitzenden der Hals-Nasen-Ohrenärzte, Dr. Jan Löhler, den Titel „außerplanmäßiger Professor“ für seine Forschung mit engem Bezug zur Patientenversorgung.
Veröffentlicht:
Dr. Jan Löhler forscht intensiv auf dem Gebiet der Audiologie und Neurootologie.
© G.J.Lopata/axentis.de
Lübeck. Dr. Jan Löhler ist jetzt „außerplanmäßiger Professor“. Die Lübecker Universität verlieh dem Präsidenten des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte diesen Titel für seine intensive Forschung auf dem Gebiet der Audiologie und Neurootologie. Löhler ist in eigener HNO-Praxis im schleswig-holsteinischen Bad Bramstedt tätig und steht seit November 2022 an der Spitze des Berufsverbandes.
Nach Angaben des Verbandes beschäftigt sich Löhler in der Forschung schwerpunktmäßig mit audiologischen Themen, die einen engen Bezug zur Patientenversorgung aufweisen. Er entwickelte unter anderem den Patientenfragebogen zur Bestimmung der Hörbehinderung (APHAB-Bogen) weiter, forschte an der Verbesserung von Hörtests und widmete sich der Ermittlung von Evidenzlücken in der HNO-Heilkunde.
Seit seiner Habilitation zum Privatdozenten im Jahr 2018 betreute Professor Löhler Doktoranden, publizierte Original- und Übersichtsarbeiten als Erst- und Letztautor und hielt Vorträge im In- und Ausland. (di)